
5. mobiler Fachtag "Pädagogische Architektur" – jetzt anmelden!
Der 5. mobile Fachtag "Pädagogische Architektur" mit dem Schwerpunkt „Neue Möbel braucht das Land (?) – Veränderte Lehr- Lernumgebungen in weiterführenden Schulen“ am Heinrich-Heine Gymnasium verbindet die Perspektive von Schülerinnen und Schülern mit fachlichen Inputs von Schulleitung, pädagogischer Leitung und den Beraterinnen pädagogische Architektur.
Durch den innovativen Ansatz des „Churer Modells“ wird ein interdisziplinärer Dialog angeregt, der nicht nur aktuelle Erfahrungen aus dem Schulalltag beleuchtet, sondern auch neue Impulse für die Weiterentwicklung von Raum- und Unterrichtskonzepten gibt. Einen Schwerpunkt bildet hierbei der Umgang mit flexibler Möblierung in Lernbereichen. Im „Churer-Modell“ wird das Klassenzimmer zur Lernlandschaft mit unterschiedlichen Arbeitsplätzen, die die Schülerinnen und Schüler selber wählen können. Der Sitzkreis spielt dabei eine zentrale Rolle, so wirkt der Raum als 3. Pädagoge.
Die praxisnahe Schülerführung und der Austausch bieten den Teilnehmenden einen wertvollen Einblick und fördern die Zusammenarbeit zwischen den Bildungsakteuren.