
Aufgaben und Ziele der Supportstelle Weiterbildung
Die Supportstelle Weiterbildung (SWB) ist ein Arbeitsbereich der Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW). Kernaufgaben der Supportstelle Weiterbildung sind Qualifizierung, Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung.
Darüber hinaus werden weitere Unterstützungsangebote in zentralen Feldern der Erwachsenenbildung angeboten:
- Trägerübergreifende Qualifizierungen, wie die Leitungsfortbildung (PASS) oder die Werkstatt Digitale Formate (WDF) für hauptamtliches Personal in Weiterbildungseinrichtungen und Verbänden in NRW
- Herausgabe des Datenreports und des Weiterbildungsberichts NRW (www.berichtswesen-weiterbildung.nrw.de)
- Unterstützung des fachaufsichtlich zuständigen Ministeriums für Kultur und Wissenschaft (MKW) bei ausgesuchten Vorhaben der gemeinwohlorientierten Weiterbildung (z.B. Organisation und Beratung bei der Antragstellung und Begleitung von Innovationsprojekten)
- Konzept- und Materialentwicklung zur Bewältigung aktueller Herausforderungen und bei innovativen Entwicklungen in der gemeinwohlorientierten Weiterbildung
- Kontakt zu wissenschaftlichen und wissenschaftsnahen Einrichtungen mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung
- Entwicklung neuer Lehr- und Lernformate in der Weiterbildung
- Organisation von Fachtagungen, Workshops und Expertenbeteiligungen zu ausgewählten Themen
- Unterstützung von Netzwerken der Erwachsenenbildung / Weiterbildung mit Einrichtungen und Verbänden der gemeinwohlorientierten Weiterbildung.
- Aufbau von Strukturen zur Information und Qualifizierung von Eltern in Mitwirkungsgremien der Schule (www.elternmitwirkung.nrw.de)
Die Supportstelle Weiterbildung erledigt ihre Aufgaben vorzugsweise in Kooperation mit Akteuren aus der Praxis und Wissenschaft. Ziel ist es, die Unterstützungsbedarfe der Einrichtungen und Verbände bereits frühzeitig im Austausch mit den Beteiligten und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft (MKW) sowie dem Ministerium für Schule und Bildung (MSB) zu ermitteln und nach Lösungen zu suchen.
Das Team der Supportstelle Weiterbildung

Horst Kückmann
Leitung
horst.kueckmann[at]qua-lis.nrw.de (horst[dot]kueckmann[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1900

Kirsten Hillmann
Referentin
kirsten.hillmann[at]qua-lis.nrw.de (kirsten[dot]hillmann[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1910

Mark Kleemann-Göhring
Referent
Berichtswesen Weiterbildung NRW
mark.kleemann-goehring[at]qua-lis.nrw.de (mark[dot]kleemann-goehring[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1930

Marika Rauber
Referentin
KI in der Weiterbildung nutzbar machen
marika.rauber[at]qua-lis.nrw.de (marika[dot]rauber[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1950

Dorit Schröder
Referentin
dorit.schroeder[at]qua-lis.nrw.de (dorit[dot]schroeder[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1950

Volker Fischer
Teamassistenz
volker.fischer[at]qua-lis.nrw.de (volker[dot]fischer[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
02921/ 683-1902

Alice Steiner
Teamassistenz
alice.steiner[at]qua-lis.nrw.de (alice[dot]steiner[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de)
alice.steiner[at]qua-lis.nrw.de
02921/ 683-1901