
Das dritte Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung" ging unter dem Themenschwerpunkt „Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert“ der Rolle des Menschen in künftig stärker digitalisierten Arbeitsprozessen nach. Dabei wurde insbesondere die Rolle der Weiterbildungseinrichtungen als Arbeitgeber und Organisationen in den Blick genommen.
Innerhalb des Themenpanels wurden u. a. um folgende Themen/Fragen behandelt:
- Arbeit und Dienstleistung im Zeitalter von Digitalisierung: Glaubenssätze und Subjektivierungen.
- Welche Digitalisierungsprozesse erleben Weiterbildungseinrichtungen in ihrer eigenen Organisation?
- Welche Kompetenzen von Mitarbeitenden in Weiterbildungseinrichtungen sind im Rahmen (zunehmend) digitaler Arbeits- und Organisationsprozesse gefragt?
- v. m.
Inhalte
Im Rahmen des Panels wurden zwei Impulsvorträge von namhaften Wissenschaftler/innen gehalten: Frau Prof. Dr. Gabriele Molzberger und Frau Prof. Dr. Esther Winther.
Frau Prof. Dr. Gabriele Molzberger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Berufs- und Weiterbildung an der Universität Wuppertal. Frau Prof. Dr. Esther Winther ist Professorin für Berufliche Aus- und Weiterbildung an der Universität Duisburg-Essen.
Im Nachgang an die Impulsvorträge folgten Statements von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern. Einzelne Themen aus den Impulsvorträgen wurden auf die eigene Praxis übertragen und kommentiert. Danach startete eine moderierte Fishbowl-Diskussion.
Dokumentation
Kooperationen
Eine Veranstaltung der
Supportstelle Weiterbildung (QUA-LiS NRW)
in Kooperation mit dem
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.
und dem
Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.