Logo Qualis

Digitale Disruption – Bedrohung oder Chance? In dieser Folge spricht Katharina Graner von der Volkshochschule Essen darüber, wie sich die Lern- und Arbeitswelt bereits verändert hat und wie generative KI unseren Berufsalltag in Zukunft verändern könnte. Wie gehen Dozierende mit KI um? Wird unser Arbeitsalltag komplett umgekrempelt? Und was bedeutet das konkret für den Arbeitsalltag pädagogischer Fachkräfte?

Podcast Episode 4 - Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfteentwicklung. Im Gespräch mit Katharina Graner.

00:00Intro, Infos zum Podcast und Vorstellung von Fr. Katharina Graner, VHS Essen
01:47Thema der Veranstaltung ist „Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen“. Hier schwingt etwas Negatives mit, für Sie ist dies nicht der Fall, was meinen Sie damit?
02:47Digitale Tools haben den Alltag von uns allen erreicht, welche Auswirkungen haben diese in der Einrichtung der VHS Essen?
03:48Haben Sie Probleme damit, dass die KI-Systeme halluzinieren?
04:42Eine Nutzung gleicher KI-Tools innerhalb der Einrichtung, hat dies zur Folge, dass sich die Texte ähneln?
05:40Wird man extrem kritisch mit den generierten Texten im Hinblick auf die Fakten?
06:47Rasante Entwicklung bei den digitalen Tools und KI. Was denken Sie, welche Veränderung werden durch KI für uns alle noch dazu kommen, aber vor allem auch für Sie in der Institution?
08:35Wird KI zukünftig bei vielen Geräten wie Smartphones oder Notebooks ein fester Bestandteil sein? 
09:17Werden zukünftig pädagogisch Mitarbeitende ihrer Arbeit beraubt? Werden Sie weniger zu tun haben, wenn KI noch mehr zu unserem Alltag gehört? 
11:02Wie nehmen Sie Ihre Dozierenden wahr im Hinblick auf KI? Werden digitale Tools und KI eingesetzt oder wird eine Nutzung abgelehnt? 
12:52Sie haben innerhalb der online Veranstaltung gesagt, dass Sie für Teilnehmende, Dozierende, hauptamtlich pädagogische Mitarbeitende Beratungen anbieten. Wie laufen diese Beratungen ab, was sind die Inhalte? Haben Sie konkrete Beispiele?
15:40Wie entscheiden Sie als Programmbereichsleiterin, welche Themen zu Veranstaltungen werden?
17:31Haben Sie schonmal eine KI gefragt, welche digitale Veranstaltung interessant sein könnte?
18:16Datenschutz spielt eine Rolle bei Veranstaltungen und der Nutzung von Tools und KI -Systemen, aber welche Rolle spielen ethische Fragestellungen? Kommen diese bislang zu kurz? 
20:30Ein Blick in die Zukunft, was meinen Sie, wie wird Ihr Job in 5 Jahren aussehen? 
22:04Verabschiedung und Outro.

Lizenz

Lizenz BY-NC-ND

Dieses Werk und dessen Inhalte sind - sofern nicht anders angegeben - lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0. Nennung gemäß TULLU-Regel bitte wie folgt: „Digitale Disruption und Kompetenzen von morgen. Impulse für die Fachkräfte Entwicklung. Im Gespräch mit Katharina Graner“,Zukunftsforum Weiterbildung – Der Podcast" von Supportstelle Weiterbildung in der QUA-LiS NRW, moderiert von Michael Stein, im Interview mit Katharina Graner.