Logo Qualis

Digitale Landkarte zur Schulsozialarbeit in NRW

Die digitale Landkarte gibt eine exemplarische Übersicht über landesseitige und kommunale Unterstützungsstrukturen in NRW. Es sind die grundlegenden Institutionen der Schule sowie der Kinder- und Jugendhilfe aufgeführt, die offiziell in fachlichen und dienstlichen Fragen zuständig sind und der Schulsozialarbeit je nach Zuständigkeit beratend zur Seite stehen. 

Die digitale Landkarte kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. So werden z.B. keine Kontaktdaten zur freien Wohlfahrtspflege in NRW an dieser Stelle genannt. Sich vor Ort ausgebildete Strukturen bildet die Landkarte nicht ab. Sie kann als Anlass genommen werden, um die Kommunikation innerhalb der regionalen Netzwerke zu stärken und unterstützende Angebote ggfs. zu schärfen und weiterzuentwickeln.

Hinweise zu z.B. nicht funktionierenden Links senden Sie gerne direkt an tina.teepe[at]qua-lis.nrw.de (tina[dot]teepe[at]qua-lis[dot]nrw[dot]de).

Einheiten: Kilometer
Anschrift, PLZ, Land ...

 

Die Bezirksregierungen (rote Fähnchen) nehmen in ihrem jeweiligen Gebiet die Schulaufsicht über die Schulen wie folgt wahr:

  • Fach- und Dienstaufsicht über Realschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Sekundarschulen, Berufskollegs, Weiterbildungskollegs sowie Förderschulen u. a. im Bildungsbereich dieser Schulformen,
  • Dienstaufsicht über die Hauptschulen und die dem Schulamt zugeordneten Förderschulen.

Die Bezirksregierungen haben jeweils eine Dezernentin/ einen Dezernenten, die/der als Generalistin/Generalist für die Schulsozialarbeit zuständig ist.

Die Angebote der kommunalen Fach- und Koordinierungsstellen Schulsozialarbeit NRW (grüne Fähnchen) sind schulformunabhängig und trägerübergreifend. Sie bieten u.a. Leistungen an wie Kommunikations- und Netzwerkarbeit, Beratung, Konzeptarbeit, fachliche Weiterentwicklung und Evaluation und Qualitätsmanagement.

Das LWL-Landesjugendamt Westfalen und das LVR-Landesjugendamt Rheinland (gelbe Fähnchen) unterstützen die Jugendämter und freien Träger durch Fortbildung, Fachberatung, Projekte, Arbeitshilfen und Materialien. Sie stellen die Aufsicht über Kindertageseinrichtungen und Einrichtungen der erzieherischen Hilfe sicher und fördern mit Bundes-, Landes- und eigenen Mitteln Tageseinrichtungen für Kinder, Beratungsstellen, Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sowie Projekte in der Kinder- und Jugendhilfe.

Die staatlichen Schulämter (lila Fähnchen) sind als untere Schulaufsichtsbehörden der kreisfreien Stadt oder dem Kreis bzw. der Städteregion Aachen zugeordnet. Sie nehmen in ihren Gebieten die Schulaufsicht (Fach- und Dienstaufsicht) über die Schulformen Grundschulen wahr und die Fachaufsicht über die Hauptschulen und die Förderschulen (Förderschulen mit einem der Förderschwerpunkte Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung, geistige Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung mit Ausnahme der Förderschulen im Bildungsbereich der Realschule, des Gymnasiums und des Berufskollegs & die Förderschulen im Verbund, sofern sie nicht im Bildungsbereich der Realschule, des Gymnasiums oder des Berufskollegs unterrichten oder einen der Förderschwerpunkte Hören und Kommunikation oder Sehen umfassen.)

Die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW) (orangenes Fähnchen) berät das für Schule und Bildung zuständige Ministerium und ist die vom Ministerium beauftragte zentrale Einrichtung für pädagogische Dienstleistungen insbesondere zur Unterstützung der Schulen bei der Wahrnehmung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrages. Es werden u.a. fachliche Unterstützungsangebote für die Schulsozialarbeit gegeben.

In gemeinsamer Verantwortung von Schule und Kinder- und Jugendhilfe für die Belange von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind folgende 2 Ministerien in NRW (blaue Fähnchen) zuständig:

  • MSB NRW: Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen ist eines von zwölf Landesministerien der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Die Zuständigkeit für die Schulsozialarbeit liegt im Referat 524.
  • MKJFGFI NRW: Das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen ist u.a. zuständig für die Kinder- und Jugendarbeit im Land.