QUA-LiS NRW Inhaltsseite Dokumentation zur Fachtagung „Gemeinsam durch den Wörterwald - Grundbildung als Voraussetzung für mehr gesellschaftliche Teilhabe“ - 02/2022 Weitere Infos zur Fachtagung „Gemeinsam durch den Wörterwald - Grundbildung als Voraussetzung für mehr gesellschaftliche Teilhabe“
QUA-LiS NRW Inhaltsseite Dokumentation zur Fachtagung „Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften" - 05/2023 Weitere Informationen zur Fachtagung „Vernetzung innerhalb regionaler Bildungslandschaften" - 05/2023
geralt/pixabay.com Inhaltsseite Veranstaltungsdokumentation EULE Für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, haben wir die Sitzung aufgezeichnet. Schauen Sie gerne rein und probieren Sie die EULE aus. Testzugänge finden Sie innerhalb der Veranstaltungsfolien.
Inhaltsseite Schulsystem NRW - Allgemeine Informationen Das Schulsystem in Deutschland und damit auch in Nordrhein-Westfalen umfasst den primären und den sekundären Bildungsbereich, also Grundschulen (Klassen 1-4) und die Schulen der Sekundarstufen I (Klassen 5-10 bzw. 5-9 im G8-Bildungsgang der Gymnasien) und Sekundarstufen II (gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen).
weerasak/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 2: Ethik und Moral (22. November 2021) Das zweite Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung" ging unter dem Themenschwerpunkt „Ethik und Moral“ der Frage nach, welche (Schlüssel-)Rolle Ethik und Moral im Bildungsprozess spielen.
Santy Hong/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 3: Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert (07.02.2022) Das dritte Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung" geht unter dem Themenschwerpunkt „Arbeit und Dienstleistung im 21. Jahrhundert“ der Rolle des Menschen in künftig stärker digitalisierten Arbeitsprozessen nach.
Natalina/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 4: Bildungsangebot und Nachfrage in Zeiten des digitalen Wandels (21.03.2022) Dieses Panel des Zukunftsforums Weiterbildung besteht aus dem Zusammenschluss des 4. Panels „Bildungsangebot und Nachfrage in Zeiten des digitalen Wandels“ und des 5. Panels „Weiterbildung braucht Menschen“.
paisorn/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 5: Weiterbildung braucht Menschen Dieses Panel des Zukunftsforums Weiterbildung besteht aus dem Zusammenschluss des 4. Panels „Bildungsangebot und Nachfrage in Zeiten des digitalen Wandels“ und des 5. Panels „Weiterbildung braucht Menschen“.
VIK/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 6: Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz (07.03.2023) Das sechste Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung“ beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Bildungstechnologien und künstliche Intelligenz“ unter Berücksichtigung ihrer Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildungspraxis.
iuriazac/stock.adobe.com Inhaltsseite Panel 7: Digital nachhaltig = nachhaltig digital? (23.10.2023) Das siebte Panel der Gesprächsreihe „Zukunftsforum Weiterbildung“ beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt „Digitale Nachhaltigkeit“ unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die gemeinwohlorientierte Weiterbildungspraxis.