
Für eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Schülerinnen und Schülern ist es notwendig, dass Schule eng mit außerschulischen Partnerinnen und Partnern zusammenarbeitet. Ein so verstandener Bildungs- und Erziehungsauftrag beeinflusst die Gestaltung des Schullebens und unterstützt das Etablieren und Ausbauen von Kooperationsstrukturen mit kommunalen Institutionen. Ziel ist, ein nachhaltiges Beratungs- und Unterstützungssystem zu schaffen, dass sowohl den Kindern und Jugendlichen aber auch den Erziehungsberechtigten und Lehrkräften bedarfsgerechte Angebote bieten kann.
An dieser Stelle werden Hauptakteurinnen und -akteure im außerschulischen Beratungsnetzwerk vorgestellt.
In der Handreichung "schulische Beratungs- und Unterstützungsnetzwerke - Impulse multiprofessioneller Zusammenarbeit" der QUA-LiS NRW finden Sie konkrete Arbeitsmaterialien zum Thema.
Zusätzliche Hinweise und konkretes Arbeitsmaterial zum Thema "Netzwerkarbeit" finden Sie auf dem Webangebot "Ganztag in der Schule" der QUA-LiS NRW.