
©QUA-LiS NRW
(Länge der Episode: 19:06 Min.)
Die Arbeit der Schulsozialarbeit hat einen hohen Komplexitätsgrad, da sie an der Schnittstelle von Schule und Sozialraum, der Kinder- und Jugendhilfe und weiteren Angeboten in der Region stattfindet. Um diese Arbeit strukturiert zu unterstützten, wurden in Nordrhein-Westfalen Kommunale Koordinierungsstellen Schulsozialarbeit eingerichtet. Welche Aufgaben hat eine Kommunale Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit? Wen unterstützt sie? Und inwiefern kann sie Impulse zur (Weiter-)Entwicklung einer Schulkultur geben? Diesen und weiteren Fragen geht die Episode des Podcasts näher auf den Grund.
Interviewpartner
Britta Thulfaut & Verena Gröne, Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit Kreis Soest