(Länge der Episode: 22:07 Min.)
Wie kann das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen vermessen werden? Und welcher Nutzen kann daraus für Schulen gezogen werden? Hat sich der Blick auf das Wohlergehen mit der Zeit geändert? Welche Bedeutung hat das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen an Schulen für die Entwicklung der Bildungsbiografien? Diesen und weiteren Fragen geht die Episode des Podcasts näher auf den Grund.
Interviewpartnerin
Dr. Inga Simm, Mitarbeiterin Deutsches Jugendinstitut München
zusätzliche Information zu AID:A: 11. Kinder- und Jugendbericht der Landesregierung Nordrhein-Westfalen - Über das Aufwachsen in Nordrhein-Westfalen: 1. Teil des Berichts/ Empirische Grundlagen: Die AID:A-Studie und die Zusatzerhebung in Nordrhein-Westfalen (S. 15 – 165)/ AID:A 2023 "Aufwachsen in Deutschland - Alltagswelten"