
Immer mehr Schulen des Primar- und Sekundarstufenbereichs I bieten Ganztagsangebote an.
Die Fachkräfte im Ganztag übernehmen eine wichtige Rolle im Entwicklungsprozess der Schülerinnen und Schüler. Sie erweitern die individuellen Lernwege, sichern die Vernetzung von non-formalen und informellen zu formalen Lernräumen. Ihr fachlicher Beitrag zum schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag hilft, die Bildungschancen von Kindern zu verbessern.
Informationen zu u. a. Fachkräften im Ganztag, zur Förderrichtlinie Offene Ganztagsschule, zum Konzept Schulträger sind zu finden unter Ministerium für Schule und Bildung (MSB) oder Serviceagentur "Ganztägig lernen" NRW.
Die Webseite Ganztag in der Schule der QUA-LiS NRW bietet Anregungen, Unterstützungsmaterialien und Praxisbeispiele für Schulen, die ihren Ganztag kontinuierlich weiterentwickeln wollen.
Weitere Informationen
- Kinder beteiligen! Anregungen zur Umsetzung von Partizipation in offenen Ganztagsschulen des Primarbereichs (Externer Link auf PDF)
- 10 Jahre offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen – Bilanz und Perspektiven (Externer Link auf PDF)
- Verzahnung zwischen Unterricht und außerunterrichtlichen Angeboten im offenen Ganztag (Externer Link auf PDF)