Verbindliche Aussagen hinsichtlich möglicher Aufgabentypen zur Überprüfung von Schülerleistungen im Politikunterricht trifft der jeweils schulformspezifische gültige Kernlehrplan (siehe z.B. KLP Wirtschaft Politik, Gymnasium, Sek 1, S.38 f.)
Die Erstellung von Lernaufgaben im Politikunterricht hingegen kann je nach fachdidaktischer Ausrichtung unterschiedlich aussehen. Im Folgenden wird als optionale Vertiefung ein Vorschlag der Autorengruppe Fachdidaktik vorgestellt, die nicht vom Politikunterricht, sondern von einem sozialwissenschaftlichen Unterricht spricht und einen anderen Ansatz unterstützt. So ist zunächst festzuhalten, dass die Förderung politischer Urteils- und Handlungskompetenz ein wesentliches Ziel in der politischen Bildung ist. Dabei sollen Aufgaben für Schülerinnen und Schüler nicht (nur) auf Reproduktion ausgerichtet sein, sondern ihnen die Möglichkeit geben, sich Positionen anderer anzuhören und diese zu hinterfragen, um somit selbst zu einem eigenständigen Urteil zu kommen. Um speziell die Handlungskompetenz zu fördern, sollte der Politunterricht Aufgaben anbieten, in deren Kontext Lernende auch ihre Handlungsfähigkeit erproben können.
Unterstützt werden muss diese Forderung durch ein Angebot vielfältiger Aufgabentypen, die beispielsweise so aussehen können:
(Autorengruppe Fachdidaktik 2016, S. 170)
Die in der Abbildung gezeigten Aufgabentypen haben nicht den Anspruch, vollständig zu sein, sondern sollen eher sensibilisieren und anregen, weitere Aufgabenformate zu erstellen.
Um gute Aufgaben zu formulieren, reicht eine quantitative Aufstellung aber nicht aus. Um aus bildungs-, motivations- und lerntheoretischer Sicht gute Aufgaben zu formulieren, müssen sie auch qualitative Ansprüche erfüllen. Das "Modell zur Aufgabenqualität" (rechts) kann hier behilflich sein.
(Autorengruppe Fachdidaktik 2016, S. 172)
Natürlich können bei einer Aufgabenstellung nicht sämtliche hier aufgeführten Qualitätsmerkmale Berücksichtigung finden. Das Modell hilft jedoch der Lehrkraft zur Selbstüberprüfung im Rahmen konkreter Aufgabenformulierungen (Autorengruppe Fachdidaktik 2016, S. 165-172).
Die Ausführungen machen deutlich, dass es bei der Erstellung von Lernaufgaben wichtige Kriterien zu beachten gibt und bei der Bewertung von Lernaufgaben klar sein muss, welche Intention (siehe oben „Typologie von Aufgabenformaten“) an diese gestellt wird.
Autorengruppe Fachdidaktik (2016): Was ist gute politische Bildung. Leitfaden für den sozialwissenschaftlichen Unterricht. Wochenschau Verlag. Schwalbach, Ts.
Ein Beispiel
In einem Politikbuch findet man in einem Kapitel zum föderalen System der Bundesrepublik Deutschland einen Lückentext und daneben entsprechende Begriffe, die von den Schülerinnen und Schülern korrekt zugeordnet werden sollen. Inhaltlich geht es um die Zusammensetzung und Aufgaben des Landeskabinetts von Nordrhein-Westfalen.
Als reine Erarbeitungsaufgabe zur Erkenntnisgewinnung ist diese Aufgabe fragwürdig, da das Einsetzen von Lückenwörtern in einen Lückentext für Schülerinnen und Schüler, die sich mit dem föderalen System wenig oder gar nicht auskennen, eher einem Herumraten gleicht. Schülerinnen und Schüler, die sich mit Landespolitik schon beschäftigt haben, können die Lücken evtl. schon mit den korrekten Begriffen füllen, allerdings muss man sich dann fragen, was sie fachspezifisch dazugelernt haben.
Setzt die Lehrkraft diese Aufgabe allerdings als diagnostisches Mittel ein, um zu sehen, wie der Kenntnisstand der Lernenden zu dem Inhaltsfeld ist, ist diese Aufgabe durchaus anders zu bewerten. Zudem ist wichtig, dass sie den Schülerinnen und Schülern dies auch transparent macht, da sie sich an dieser Stelle in einem benotungsfreien Kontext befinden und es nicht darum geht, möglichst alles richtig in die Lücken einzusetzen und dafür ein Lob von der Lehrkraft zu bekommen.
Lückentext
"Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen umfasst insgesamt _______ Ministerien. Zusammen mit der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten und dem _________ sind sie die obersten Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen. Hierzu zählen mittelbar auch die Vertretungen des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin sowie bei der __________ in Brüssel. Beides sind Dienststellen der Staatskanzlei bei dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen und des Chefs der Staatskanzlei."
Passende Aufgaben hierzu könnten lauten
Geht es mir tatsächlich darum, dass die Schülerinnen und Schüler zunächst grundlegende Informationen zum Landeskabinett NRW bekommen sollen, kann dies mithilfe eines Erklärvideos geschehen. Die Schülerinnen und Schüler würden zentrale Begriffe des Films auf Kärtchen, die sich zu Beginn in einem Briefumschlag befinden, bekommen, die sie nach (mehrmaliger) Betrachtung in Partnerarbeit in eine sinnvolle Ordnung bringen sollen (siehe auch: Unterrichtstipp "Die EU und Du!").
- In dem Briefumschlag befinden sich auf Kärtchen Begriffe, die im Erklärvideo vorkommen werden. Diese sind zum Verständnis, wie das Landeskabinett NRW aufgebaut ist, wichtig. Schaut euch zunächst das Erklärvideo an und erklärt euch gegenseitig in Partnerarbeit die Begriffe.
- Legt die Kärtchen auf ein Blatt Papier und bringt diese mithilfe von Pfeilen in eine sinnvolle Ordnung. Jede und jeder soll anschließend in der Lage sein, einer anderen Mitschülerin bzw. einem anderen Mitschüler mithilfe des erstellten Schaubildes Informationen zum Landeskabinett in NRW erklären zu können.
Bei diesem Vorgehen würde es sich anbieten, dass die Lehrkraft im Vorhinein ein Schaubild als Beispiel vorstellt (evtl. auch hier Verweis „EU und du“).
Schaut man sich das Modell zur Aufgabenqualität an, stellt man fest, dass hier einige Qualitätsmerkmale zu erkennen sind. So wird beispielsweise durch die Partnerarbeit die soziale Interaktion gefördert. Jede Schülerin und jeder Schüler hat durch diese Unterstützung zudem die Chance, die Aufgabe zu bewältigen (evtl. könnten weitere binnendifferenzierende Hilfestellungen gegeben werden). Weitere Qualitätsmerkmale sind abhängig vom unterrichtlichen Gesamtkontext innerhalb der Unterrichtsreihe. Ist beispielsweise die Bewältigung der Aufgabe nötig, um ein Planspiel zum Weg eines Gesetzes vorzubereiten, sind die Qualitätsmerkmale „Authentische Situation“ und „Förderung politischer Urteilsfähigkeit/Problemlösefähigkeit“ erfüllt.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: